Domain elektrischer-fuchsschwanz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schleifen:


  • Makita Akku Mulitfunktionswerkzeug DTM51Z solo 18 V sägen schneiden schleifen
    Makita Akku Mulitfunktionswerkzeug DTM51Z solo 18 V sägen schneiden schleifen

    Beschreibung: Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer Werkzeugloser Wechsel der Einsatzwerkzeuge Multifunktions-Werkzeug zum Sägen, Schneiden und Schleifen Umfangreiches Zubehör für ein breites Anwendungsspektrum optional lieferbar Elektronisch regelbare Oszillations-Zahl Mit Sanftanlauf und Wiederanlaufschutz

    Preis: 139.09 € | Versand*: 5.90 €
  • Chroma type 301 Messerset - Schneiden - Schleifen P18 + P11 + STG + DVD
    Chroma type 301 Messerset - Schneiden - Schleifen P18 + P11 + STG + DVD

    Das Starterset Chroma type 301 Messerset - Schneiden - Schleifen für den ambitionierten Koch bestehend aus P-18 CHROMA type 301 Kochmesser 20 cm P-11 Chroma type 301 Schleifstein, 800er Körnung ST-G Chroma Zubehör Schleifhilfe 2 teilig DVD Schleifvideo Zum Schneiden, Hacken und Putzen von großen Gemüsen wie Kürbis und Kohl sowie zur Verarbeitung von Fleisch und Fisch in hauchzarte Scheiben ist das P-18 CHROMA type 301 Kochmesser 20 cm eine gute Wahl. Der V-Schliff der 20 cm langen Klinge garantiert bestmögliche Schärfe. Das Chroma Kochmesser ist als Standardmesser in jeder Küche unentbehrlich und nicht umsonst das erklärte Lieblingsmesser des besten deutschen Kochs Harald Wohlfahrt. Der P-11 Chroma type 301 Schleifstein, 800er Körnung hat eine 800er Körnung und ist für den Grund- bzw. Erhaltungsschliff geeignet. Unsere Empfehlung für Schleifsteine laute: `Lieber ein Messer weniger, aber den Stein nehmen` lautet unsere Empfehlung. Der Stein ist das A und O zur Pflege und zum Werterhalt der hochwertigen Messer. Das Schleifen auf dem Stein ist kinderleicht: Wir empfehlen, die Schleifhilfen noch zusätzlich zu bestellen. Diese dienen dazu, den richtigen Schleifwinkel zu erhalten. Nur mit dem richtigen Winkel ist ein ordentliches Schleifergebnis möglich. Besonders Einsteiger der japanischen Kochmesserwelt haben Probleme, Hemmungen oder großen Respekt, vor dem Schleifen Ihrer hochwertigen japanischen Küchenmessern. Der Grund hierfür: Wird das Messer im falschen Winkel geschliffen, kann die Klinge nachhaltig beschädigt werden. Die ST-G Chroma Zubehör Schleifhilfe 2 teilig hilft dabei, den Winkel während des Schleifens konstant zu halten. Die Chroma Schleifhilfe ST-G garantiert Ihnen immer den optimalen Winkel von 15 Grad. Schieben Sie die Schleifhilfe einfach auf den Klinkenrücken des Messers und beginnen Sie mit dem Schleifen. Das Ergebnis ist ein exakter Schliff, den sonst nur Profis erreichen. Das Set besteht aus 2 Stück Schleifhilfen: einmal für Messer bis 15 cm Klingenlänge und die zweite (größere) für Messer über 15 cm Klingenlänge. Film-Anleitung zum Schleifen japanischer Küchenmesser, bzw. anderer hochwertiger Messer mit `V` - Klinge. Der Film zum Thema `Kochmesser schärfen`. Anwendungsgebiet P-11: Der Stein ist das A und O zur Pflege und zum Werterhalt der hochwertigen Messer. P-18: Zum Schneiden, Hacken und Putzen von großen Gemüsen wie Kürbis und Kohl sowie zur Verarbeitung von Fleisch und Fisch in hauchdünne Scheiben.

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0.00 €
  • RUBI Diamantscheibe ECD 115 mm / 2in1 Schleifen & Schneiden (Art. 31964) |
    RUBI Diamantscheibe ECD 115 mm / 2in1 Schleifen & Schneiden (Art. 31964) |

    Die RUBI ECD 115 mm Diamanttrenn- und Schleifscheibe ermöglicht es, Naturstein, alle Arten von Keramikfliesen sowie Kunststoffe zu bearbeiten . Sie kombiniert die Schnittqualität einer Trennscheibe mit geschlossenem Schneidrand mit der Geschwindigkeit und Leichtgängigkeit einer galvanisierten Schruppscheibe. Darüber hinaus ist die Trenn- und Schruppscheibe ECD beidseitig diamantbeschichtet, sodass es möglich ist, mit höherer Schnittgeschwindigkeit zu arbeiten und die Scheibe beim Schruppen voll auszunutzen, da man die Scheibe umdrehen kann, wenn die Außenseite abgenutzt ist. Die Diamant-Trenn- und Schruppscheibe ECD eignet sich perfekt für Anpassungs- oder Korrekturschnitte sowie zur Feinst- und Fertigbearbeitung von Ecken und Kanten mit dem gleichen Werkzeug. Der Einsatz von galvanisierten Diamant-Trennscheiben reduziert die Entstehung von Vibrationen beim Trockenschnitt mit einem Winkelschleifer, sodass sie sich optimal für die Bearbeitung von Materialien mit hohem Bruchrisiko eignen. Eigenschaften: Zum Schneiden und Schleifen von Naturstein, allen Arten von Feinsteinzeug und synthetischen Materialien. Hohe Schnittgeschwindigkeit < 25 mm Beidseitig mit Diamant bestückt, ideaal zum Süssen und in Gehrung schneiden. Galvanisierte + durchgehende Diamanttrennscheibe. Normative Russian EAC Anmerkung: Die Lebensdauer der Scheibe kann je nach Härte des zu bearbeitenden Materials stark variieren. Das ständige Schneiden von sehr harten Materialien kann ebenfalls zu einer geringeren Standzeit der Scheibe führen. Anwendungshinweis für die Diamantscheibe: Bei Trockenschnitt-Diamanttrennscheiben muss bei der Anwendung alle 20 Sekunden immer eine Kühlpause von mindestens 10 Sekunden eingehalten werden . Die Maschine muss dabei aus dem Schnitt herausgenommen werden. Die Maschine muss selbst "arbeiten" und die Scheibe muss ziehen. Der Anwender darf nicht zu stark drücken! Für weitere Informationen und Videomaterial zu diesem Produkt, klicken Sie HIER . (Sie werden zu einem Produktvideo des Herstellers auf YouTube weitergeleitet)

    Preis: 50.79 € | Versand*: 5.99 €
  • RUBI Diamantscheibe ECD 125 mm / 2in1 Schleifen & Schneiden (Art. 31965) |
    RUBI Diamantscheibe ECD 125 mm / 2in1 Schleifen & Schneiden (Art. 31965) |

    Die RUBI ECD 125 mm Diamanttrenn- und Schleifscheibe ermöglicht es, Naturstein, alle Arten von Keramikfliesen sowie Kunststoffe zu bearbeiten. Sie kombiniert die Schnittqualität einer Trennscheibe mit geschlossenem Schneidrand mit der Geschwindigkeit und Leichtgängigkeit einer galvanisierten Schruppscheibe. Darüber hinaus ist die Trenn- und Schruppscheibe ECD beidseitig diamantbeschichtet, sodass es möglich ist, mit höherer Schnittgeschwindigkeit zu arbeiten und die Scheibe beim Schruppen voll auszunutzen, da man die Scheibe umdrehen kann, wenn die Außenseite abgenutzt ist. Die Diamant-Trenn- und Schruppscheibe ECD eignet sich perfekt für Anpassungs- oder Korrekturschnitte sowie zur Feinst- und Fertigbearbeitung von Ecken und Kanten mit dem gleichen Werkzeug. Der Einsatz von galvanisierten Diamant-Trennscheiben reduziert die Entstehung von Vibrationen beim Trockenschnitt mit einem Winkelschleifer, sodass sie sich optimal für die Bearbeitung von Materialien mit hohem Bruchrisiko eignen. Eigenschaften: Zum Schneiden und Schleifen von Naturstein, allen Arten von Feinsteinzeug und synthetischen Materialien. Hohe Schnittgeschwindigkeit < 25 mm Beidseitig mit Diamant bestückt, ideaal zum Süssen und in Gehrung schneiden. Galvanisierte + durchgehende Diamanttrennscheibe. Normative Russian EAC Anmerkung: Die Lebensdauer der Scheibe kann je nach Härte des zu bearbeitenden Materials stark variieren. Das ständige Schneiden von sehr harten Materialien kann ebenfalls zu einer geringeren Standzeit der Scheibe führen. Anwendungshinweis für die Diamantscheibe: Bei Trockenschnitt-Diamanttrennscheiben muss bei der Anwendung alle 20 Sekunden immer eine Kühlpause von mindestens 10 Sekunden eingehalten werden . Die Maschine muss dabei aus dem Schnitt herausgenommen werden. Die Maschine muss selbst "arbeiten" und die Scheibe muss ziehen. Der Anwender darf nicht zu stark drücken! Für weitere Information und Videomaterial zu diesem Produkt, klicken Sie HIER . (Sie werden zu einem Produktvideo des Herstellers auf YouTube weitergeleitet)

    Preis: 52.69 € | Versand*: 5.99 €
  • Welches Werkzeug zum Schleifen von Paletten?

    Welches Werkzeug zum Schleifen von Paletten? Beim Schleifen von Paletten können verschiedene Werkzeuge verwendet werden, darunter Schleifmaschinen, Schleifpapier, Handschleifer oder auch eine Schleifmaschine mit einem speziellen Aufsatz für Ecken und Kanten. Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt von der Größe der Palette, dem gewünschten Ergebnis und der eigenen Erfahrung ab. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug zu wählen, um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen. Bevor man mit dem Schleifen beginnt, sollte man sich über die verschiedenen Optionen informieren und das passende Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auswählen.

  • Welche Maschine zum Holz schleifen?

    Welche Maschine zum Holz schleifen eingesetzt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für gröbere Arbeiten wie das Entfernen von altem Lack oder Farbe eignet sich beispielsweise ein Bandschleifer. Für feinere Arbeiten und das Glätten von Oberflächen kann hingegen ein Exzenterschleifer oder ein Schwingschleifer verwendet werden. Auch Handhobel oder Handschleifblöcke können für kleinere Flächen oder präzise Arbeiten zum Einsatz kommen. Letztendlich ist es wichtig, die richtige Maschine je nach Art und Umfang des Projekts auszuwählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Welche Körnung zum Holz schleifen?

    Welche Körnung zum Holz schleifen? Die Körnung beim Holzschleifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes, dem gewünschten Schliff und der Art des Holzes. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von starken Unebenheiten eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und ein glattes Finish sollte eine feine Körnung zwischen 120 und 240 verwendet werden. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis beim Holzschleifen zu erzielen.

  • Wie am besten Holz schleifen?

    Wie am besten Holz schleifen? Um Holz effektiv zu schleifen, ist es wichtig, zuerst grobes Schleifpapier zu verwenden, um Unebenheiten zu entfernen. Anschließend kann feineres Schleifpapier verwendet werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Es ist ratsam, in Richtung der Maserung zu schleifen, um Kratzer zu vermeiden. Zudem sollte darauf geachtet werden, den Schleifdruck gleichmäßig zu verteilen, um ungleichmäßiges Abschleifen zu vermeiden. Nach dem Schleifen kann das Holz mit einem Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Ähnliche Suchbegriffe für Schleifen:


  • Absaughaube Schleifen
    Absaughaube Schleifen

    Die Absaughaube passend für Betonschleifer PC5010C verfügt über ein stoßfestes Kunststoffgehäuse. Die abnehmbare Vorderkantenabdeckung ermöglicht randnahes Schleifen an Wänden sowie in Ecken. Die umlaufenden Bürsten an der Unterseite gewährleisten eine effektive Absaugung. Passend für Schleiftöpfe von 115 bis 125 mm. Passend auf 38-mm-Saugschläuche. Durchmesser ;115 - 125 mm VPE;1

    Preis: 68.90 € | Versand*: 4.80 €
  • Absaughaube Schleifen 195385-8
    Absaughaube Schleifen 195385-8

    Stoßfestes Kunststoffgehäuse. Abnehmbare Vorderkantenabdeckung ermöglicht randnahes Schleifen sowie in Ecken. Die umlaufenden Bürsten an der Unterseite gewährleisten eine effektive Absaugung. Die Staubsammlerabdeckung ist nur für das Schleifen von flachem Beton mit einer Diamanttopfscheibe geeignet. Verwenden Sie diese Abdeckung nicht mit Schleifsteinen oder für andere Zwecke als die aufgeführten. Für die Verwendung werden 2 Aufnahmeflansche Artikelnummer 224415-9 benötigt. Durchmesser ;180 mm

    Preis: 71.23 € | Versand*: 5.95 €
  • Absaughaube Schleifen 191F81-2
    Absaughaube Schleifen 191F81-2

    Die Absaughaube verfügt über ein stoßfestes Kunststoffgehäuse. Die abnehmbare Vorderkantenabdeckung ermöglicht ein randnahes Schleifen entlang von Wänden sowie in Ecken. Die umlaufenden Bürsten an der Unterseite gewährleisten eine effektive Absaugung. Passend für Schleiftöpfe von 115 bis 125 mm. Werkzeuglos montierbar. Durchmesser ;115 - 125 mm

    Preis: 69.62 € | Versand*: 3.75 €
  • Edelstahl-Set Schleifen Fläche
    Edelstahl-Set Schleifen Fläche

    Hohe Abtragsleistung in der Fläche. Bestehend aus: 1 Expansionswalze (6 38 06 192 01 0), 5 Schleifhülsen K60 (6 37 14 132 01 0), 5 Schleifhülsen K80 (6 37 14 133 01 0), 5 Schleifhülsen K120 (6 37 14 134 01 0).

    Preis: 275.26 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Gerät zum Holz schleifen?

    Welches Gerät zum Holz schleifen? Beim Schleifen von Holz können verschiedene Geräte verwendet werden, je nach Art und Größe des Projekts. Für kleinere Flächen oder feine Arbeiten eignet sich beispielsweise ein Handschleifer oder Schleifpapier. Für größere Flächen oder grobe Arbeiten sind Bandschleifer oder Schwingschleifer geeignet. Auch Exzenterschleifer oder Multischleifer können je nach Bedarf verwendet werden. Die Wahl des richtigen Geräts hängt also von der Art des Holzes, der gewünschten Oberfläche und der Größe des Projekts ab.

  • Warum Holz schleifen vorm lackieren?

    Holz schleifen vor dem Lackieren ist wichtig, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Durch das Schleifen werden Unebenheiten, Kratzer und alte Lackreste entfernt, was zu einem gleichmäßigen und professionellen Finish führt. Zudem sorgt das Schleifen dafür, dass der Lack besser haftet und eine längere Haltbarkeit gewährleistet ist. Es ermöglicht auch eine bessere Aufnahme des Lackes und verhindert, dass sich beim Lackieren Staub oder Schmutzpartikel auf der Oberfläche absetzen. Insgesamt trägt das Schleifen vor dem Lackieren dazu bei, ein hochwertiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

  • Welche Körnung für Holz schleifen?

    Welche Körnung für Holz schleifen? Die Körnung beim Holzschleifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes, der gewünschten Oberflächenqualität und dem Schleifgerät. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von alten Farbschichten eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und ein glattes Finish empfiehlt sich eine feinere Körnung zwischen 120 und 240. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und das Holz nicht zu beschädigen.

  • Wie kann man Holz schleifen?

    Um Holz zu schleifen, benötigt man zunächst das passende Schleifwerkzeug, wie beispielsweise Schleifpapier oder einen Schleifblock. Dann sollte man das Holz gründlich reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Anschließend kann man mit dem Schleifen beginnen, indem man das Schleifpapier gleichmäßig über die Holzoberfläche bewegt. Dabei sollte man darauf achten, in gleichmäßigen Bewegungen und mit leichtem Druck zu arbeiten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Nach dem Schleifen kann man das Holz je nach Bedarf weiter bearbeiten, beispielsweise durch das Auftragen von Lack oder Öl.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.